Falls keine weiteren Angaben zum Ort gemacht werden, finden die Veranstaltungen in Sehlis, An der Schmiede 4, statt.

Sonntag, 21.04.2024

16 Uhr: Eröffnung für Sehlis - Kaffeetrinken, Zusammenkommen & moderiertes Gespräch "Unser nachhaltiges Dorf Sehlis" [lokal]

Feierliche Eröffnung der Sehliser Zukunfts- und Nachhaltigkeitswoche bei leckerem Kuchen und Kaffee. 
Anschließend und begleitend Austausch & moderiertes Gespräch "Unser nachhaltiges Dorf Sehlis". Hier geht es zur Einladung (PDF).

Montag, 22.04.2024

18:30 - ca. 22 Uhr: Küche für Alle mit leckerem Abendessen & das Thema "Ressourcenschonend im Alltag - wie geht das?" [regional]

Überaus leckeres regionales veganes Essen zum gemeinsamen Abendessen, dazu gibts einen inhaltlichen Beitrag und Diskussion und viel Möglichkeit zum lockeren Austausch.

Wir freuen uns über Gäste vom Kanthaus in Wurzen, die sich und ihr Projekt auch kurz vorstellen werden (mehr Infos: https://kanthaus.online).

Dienstag, 23.4.2024

19-21 Uhr: Workshop "Klimagerechtigkeit und Klassismus" [überall]

In diesem Workshop wollen wir besser verstehen, was Klassismus bedeutet, warum so wenig darüber gesprochen wird und wie die Klimakrise klassistische Diskriminierung verstärkt. Gleichzeitig gibt es mit „Wir fahren zusammen" oder den italienischen Beschäftigten bei GKN  auch viele inspirierende Initiativen die vormachen, wie Klimaschutz mit besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen verknüpft werden kann. Entlang dieser Beispiele und eurer persönlichen Erfahrungen werden wir darüber diskutieren, wie eine sozialökologische, antiklassistische Transformation gelingen kann! Der Workshop wird von Bildung für utopischen Wandel e.V. (www.buwa-kollektiv.de) angeboten.

Bitte meldet euch an - gern per e-mail an wfnlua [at] posteo [punkt] de.

Zur vollständigen Workshop-Beschreibung

Samstag, 27.4.2024

21 Uhr: Pop-Frühlings-Konzert mit Thea Klar und Lingodronte im Schloss Taucha" [überall]

Wir laden ein aufs Tauchaer Schloss zum Zusammenkommen, Tanz und Musik mit Thea Klar (Indie, Alternative Singer/Songwriter; Leipzig) und Lingo Dronte (Syntpop Duo; Leipzig).
Thea Klars Musik schafft Klarheit, so dass es weh tut, legt den Finger in die Wunde und verbindet – begleitet von E-vielseitigem Gitarrensound und Drums. Thea singt vom Glück und Unrecht dieser Welt, von der Freude am Unperfekten und Gebrochenen, von der Wut über das vermeidbare Elend - Indiepop mit Seele und Tiefgang.
Das Duo Lingo Dronte hat weder Angst vor überraschenden Wendungen noch vor tanzbaren Popfacetten, ob mit wirkungsvoll minimalistischen Piano-Arrangements oder opulent geschichteten Synthesizern.
Das Frühlingskonzert findet in Kooperation mit der Klima-Initiative Taucha statt.Weitere Informationen

Donnerstag, 25.4.2024

18-20 Uhr: Workshop "Do-it-yourself: Löten von Solarlampen" [überall]

In dem kleinen Lötkurs wollen wir zuerst ein paar Probelötverbindungen probieren und anschließend eine einfache Solarlampe zusammenlöten. Es gibt 8 Plätze und teilnehmen können alle ab 14 Jahren oder auch jüngere mit einer volljährigen Begleitperson. 

Bitte meldet euch an - gern per e-mail an wfnlua [at] posteo [punkt] de.

Zur vollständigen Workshop-Beschreibung

Dienstag, 7.5.2024

19 Uhr: Haugwitz-Stube auf dem Schloss Taucha: Tresengespräch "Wie wollen wir wohnen? Kooperative Wohnformen - die WG der Zukunft?"

Woanders studiert und dann zurück nach Nordsachsen – aber wohin? Die Kinder müssen betreut werden, die Großeltern leben weit entfernt – wer hilft? Die Kinder sind weg, das halbe Haus steht leer – was tun? Noch gut allein zurechtkommen, aber manchmal wäre es toll, wenn jemand anders mit anpackt. Aber die Kinder und Enkelkinder sind weit weg...

Sind kooperative Wohnformen die Antwort? Wie kann das aussehen? In der Stadt oder auf dem Land? Was muss man beachten? Welche Fallen gibt es? Macht das Sinn? Und gibt es Erfahrungen damit?

Wir kommen darüber ins Gespräch mit Vertreter*innen der Dezentrale Sachsen. Die Dezentrale (Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen) widmet sich seit zwei Jahren diesem Thema und berät Wohnprojekte in Gründung, Grundstückseigentümer*innen und Kommunen in den Landkreisen Sachsens. Das kostenfreie Beratungsangebot wird vorgestellt. Dazu gibt es konkrete Projektvorstellungen und ausreichend Zeit, die eigenen Fragen loszuwerden und in den Austausch zu treten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sehliser Zukunfts- und Nachhaltigkeitswoche statt und schließt an die Klimakonferenz „Wohnen und Bauen“ der Klima-Initiative Taucha an.

Montag, 13.05.2024

18:30 - ca. 22 Uhr: Küche für Alle mit leckerem Abendessen & Film [regional & überall]

Überaus leckeres regionales veganes Essen zum gemeinsamen Abendessen. Wir zeigen einen Film, der sich mit unserer Zukunft und auch Nachhaltigkeit beschäftigt - und kommen darüber ins Gespräch. Der Titel des Films wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Mittwoch, 15.05.2024 (fällt leider aus!)

18:30 - ca. 20:30 Uhr: Community Dance mit Lua und Jule [regional & überall]

Dieser Workshop erkundet die Bedeutung von Tanz und Bewegung für gesellschaftliche Veränderungen. Wir gehen über die Grenzen üblicher (kapitalistischer) Denkmuster hinaus und streben nach Gemeinschaft durch gemeinsame Bewegung. Lasst uns zusammenkommen, um durch Bewegung Verbindungen zu stärken, anstatt nur durch Worte zu kommunizieren.

Wir laden dich ein, den Alltagsstress abzuschütteln, um zu spüren, wie sich Veränderung und Widerstand in deinem Körper anfühlen, und uns gemeinsam zu feiern.

Und zu uns: Lua und Jule beschäftigen sich mit Tanz, Performance und Körperarbeit als politische Aktionsformen, als Werkzeug zum Empowerment von Gruppen sowie als Wohlfühlressourcen.

Freitag, 24.05.2024

15:30 Uhr: Let it flow - Vinyas Flow Yoga

In dem Workshop lernen wir die entspannende und kräftigende Wirkung des Körpers durch das Zusammenspiel von Atem und Bewegung besser kennen, bringen unser Herz-Kreislauf-System mit fließenden Bewegungen in Schwung und stärken gleichzeitig das Bewusstsein für uns selbst.

„Im Yoga geht es nicht darum, seine Zehen zu berühren, es geht darum, was man lernt auf dem Weg nach Unten“ (Jigar Gor)